Zum Inhalt

Externe Medien
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Wenn Sie ein Video zum Abspielen anklicken, stimmen Sie dem Erheben und Weitergeben Ihrer Daten an Vimeo zu und die Verbindung zu einem Vimeo-Server wird hergestellt. Der externe Player von Vimeo wird mit Do-Not-Track Parameter geladen.

Reichweitenmessung
Ihr Zugriff auf unsere Videoinhalte wird mit dem Open Source Webanalysedienst Matomo anonymisiert analysiert.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Aufnahme: 31.01.2020 , CTM Festival 2020 | radialsystem (Video © Walter Bickmann)

Prumsodun Ok, Ana Maria Rodriguez, Fred Pommerehn, Ensemble KNM Berlin, Prumsodun Ok & NATYARASA

Drops and Seeds

CTM Festival 2020 | radialsystem

Texte zur Produktion

„Drops and Seeds“ verweist auf den Genozid der Roten Khmer in den 1970er Jahren und kennzeichnet die Wiederbelebung und Weiterentwicklung der traditionellen Tanzkultur Kambodschas, die bis heute auf den Schultern einiger weniger Persönlichkeiten ruht. Das Projekt wurde vom Choreografen Prumsodun Ok, dem Gründer von Kambodschas erster offen queeren Tanzkompanie Prumsodun Ok & NATYARASA, und der in Berlin lebenden Komponistin Ana Maria Rodriguez zusammen mit Lichtdesigner Fred Pommerehn und dem Ensemble KNM Berlin ins Leben gerufen. „Drops and Seeds“ ist nach einem Gedicht des norwegischen Lyrikers Simen Hagerup benannt und betrachtet den Tanz als Mittler zwischen Himmel und Erde – ein Konzept, das für den traditionellen Tanz in der Khmer-Kultur von zentraler Bedeutung ist. Das Stück arbeitet mit Bedeutungsverschiebungen, die entstehen, wenn Traditionen bedroht oder in Erinnerung gerufen werden. Prumsodun Ok lernte von den Überlebenden die Kunst des Khmer Tanzes und gibt sie mit seiner Tanzkompanie an die jüngste Generation weiter. Die Körper der queeren Tänzer nehmen den Tanz aus seinem gewohnten Kontext. Dies schafft Raum für Erinnerungs- und Überlieferungsfragen und reflektiert Machtpositionen in der traditionellen Gesellschaft und in kulturellen Formen. Die Komponistin Rodriguez komponiert die (akustische) Realität neu: Sie sieht in den hunderttausenden Landminen unter der Erde Kambodschas materialisierte Erinnerungen an den Genozid und damit Resonatoren der gewaltigen und plötzlichen Wucht, die das Land getroffen hat. Die Künstler*innen lassen das Publikum ein fragiles, audiovisuell gerastertes Terrain betreten, das auf der unendlichen Antwort zwischen Mikro und Makro, Individuum und Gesellschaft sowie persönlichem Schicksal und kosmischem Pathos beruht.

Prumsodun Ok wurde als Kind von kambodschanischen Geflüchteten in den USA geboren, wuchs in der von Armut und Gewalt geprägten Innenstadt von Long Beach auf und wurde zum neuen Gesicht des Khmer-Tanzes. Der Künstler, Lehrer und Autor betrachtet in seinen interdisziplinären Arbeiten, die bereits auf drei Kontinenten präsentiert wurden, die „Avantgarde im Antiken“. 2013 initiierte er „Children of Refugees“, ein Programm mit Talks und Performances von Künstler*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen, mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Situation syrischer Geflüchteter zu erhöhen. Ok erhielt bereits zahlreiche Preise und Stipendien – u.a. von TED, MAP Fund und der Surdna Foundation – und war als Gastredner und Choreograf am California Institute of the Arts, am UCLA sowie am Santa Monica College tätig. Von der Championing Diversity Initiative von The Dots und WeTransfer wurde er als „LGBT+ Creative Leader of Tomorrow“ gelistet. Prumsodun Ok lebt in Phnom Penh und ist Gründer und künstlerischer Leiter von Prumsodun Ok & NATYARASA, der ersten offen queeren Tanzkompanie Kambodschas.
prumsodun.com
ponatyarasa.com

Ana Maria Rodriguez studierte zunächst Geschichte und Philosophie und anschließend Klavier und Komposition an der Universidad Catolica de Buenos Aires, bevor sie sich an den Phonos Electroacoustic Music Studios Barcelona elektronischer Musik und algorithmischer Komposition widmete. 1993 erhielt sie eine Einladung der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung St. Augustin (Deutschland) zur Entwicklung mehrerer Audio-Projekte im Fachbereich „Künstliche Intelligenz“. Seither entwickelte sie zahlreiche Kompositionen, Konzertinstallationen und Projekte für Soloinstrumente, Ensembles und Stimmen mit Live-Elektronik und Computer, z.B. für Brückenmusik IV Köln, die Donaueschinger Musiktage, die transmediale Berlin, die MaerzMusik, und die Wittener Tage für neue Kammermusik.

Fred Pommerehn wurde 1964 in Madison, Indiana geboren. Er studierte von 1982 bis 1986 an der North Carolina School of the Arts und graduierte als Stipendiat mit Auszeichnung zum Bachelor of Fine Arts. 1987 zog er nach Berlin, wo er nach wie vor lebt. Von 1987 bis 1990 war er Assistent am Schiller Theater Berlin. Seit 1990 arbeitet er als freischaffender Künstler und Szenograf. Er kreiert (szenische) Installationen, Bühne, Licht und Kostüme für Theater, Festivals, Events, Tanztheater- und Musikproduktionen sowie für Projekte der kulturellen Bildung. Seine Arbeit führte ihn seither durch weite Teile Europas und bisweilen auch nach Asien und nach Nordamerika. Darüber hinaus hat er zusammen mit zahlreichen Künstler*innen aus allen Teilen Europas Projekte realisiert.

Kambodschas erste offen queere Tanzkompanie, Prumsodun Ok & NATYARASA, reinszeniert klassischen Khmer-Tanz und kreiert originäre und wegweisende Werke an der Schnittstelle von Kunst und Menschenwürde. Indem die Kompanie ihre Tradition mit einem zeitgenössischen Geist versieht, verbessert sie die Lebensqualität und Ausdrucksmöglichkeit von LGBTQ in Kambodscha und darüber hinaus. Seit ihrer Gründung vor drei Jahren bietet die Kompanie den Künstler*innen die Fähigkeiten und die Ressourcen, die sie benötigen, um mit Stolz, Würde und Unabhängigkeit zu leben. Als eine der am meisten gefeierten Tanzkompanien Kambodschas sammelt Prumsodun Ok & NATYARASA sowohl Anerkennung als auch Kritik. Die Botschaft von Mut, Mitgefühl, Einsatz und Fairness wurde auf Festivals, an Universitäten, in Botschaften, auf Firmenveranstaltungen und gesellschaftlichen Ereignissen in ganz Asien verbreitet. Darüber hinaus wurde die Kompanie in zahlreichen Medien wie NBC News (USA), SBS (Australien), BBC World Service (UK), Channel News Asia (Singapur) und The Cambodian Daily (Kambodscha) präsentiert. Die Kompanie Prumsodun Ok & NATYARASA unterhält Partnerschaften mit der Khmer Arts Academy und dem Counterspace Theatre, wo sie ebenfalls Company in Residence ist. Mit der Bewahrung von Kultur, künstlerischer Innovation, präziser Ausbildung und Entwicklung von Führungsqualitäten strebt die Kompanie nach einer anhaltenden, positiven Transformation von lokalem Charakter und internationaler Bedeutsamkeit.

Das Ensemble KNM Berlin steht für die lebendige, aktuelle Musikszene der Metropole Berlin. 1988 von Juliane Klein, Thomas Bruns und weiteren Student*innen der Hochschule für Musik Hanns Eisler im damaligen Ostteil der Stadt gegründet, wird es heute von elf Musiker*innenpersönlichkeiten aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz geprägt. Weltweit präsentiert das Ensemble Kompositionen, Konzertinstallationen und Konzertprojekte, die in enger Kooperation mit Komponist*innen, Autor*innen, Dirigent*innen, Künstler*innen und Regisseur*innen entstehen. Getragen werden die Programme von der Neugier auf das Unbekannte, von der Auseinandersetzung mit den wesentlichen Themen unserer Gegenwart. Seit seiner Gründung hat das Ensemble mehr als eintausend Konzerte realisiert. International bekannt wurde das KNM Berlin nicht nur durch seine wiederholten Gastspiele auf den wichtigen europäischen Musikfestivals wie ars musica Brüssel, den Donaueschinger Musiktagen, dem Festival d’Automne à Paris, der MaerzMusik oder Wien Modern, sondern auch durch seine Eigenproduktionen wie HouseMusik, space+place, KNM New Music Spa oder Clang Cut Book. Konzertreisen führten das KNM unter anderem an das Teatro Colon (Buenos Aires), die Carnegie Hall (NYC) oder das Wiener Konzerthaus. 2015 führten Gastspiele das Kammerensemble beispielsweise nach Indien, Sri Lanka, Taiwan, Schweden und Spanien. Die Diskografie des Ensembles umfasst bisher 14 CDs. 2009 und 2010 wurde das KNM mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik für die Zusammenarbeit mit dem Komponisten Beat Furrer ausgezeichnet.
kammerensemble.de

ctm-festival.de

[Quelle: Abendzettel]

TFB Nr. 1418

Besetzung & Credits

Choreografie: Prumsodun Ok
Musik, Gong-Installation und Live-Elektronik: Ana Maria Rodriguez
Bühne und Licht: Fred Pommerehn
Klangregie: Andre Bartetzki
Kostümdesign: Shanghai Chang

Prumsodun Ok & NATYARASA
Tanz: Sory Chan, Chay Khuon, Sopharoth Morn, Prumsodun Ok, Chamreoun Soeurn, Sokhon Tes und Ponmonyka Touch

Ensemble KNM Berlin
Flöten: Rebecca Lenton
Klarinette: Horia Dumitrache
Kontrabassklarinette: Theo Nabicht
Perkussion: Michael Weilacher
Violine: Theodor Flindell

Technik: Sven Seemann
Ton: Striid Koburger und Carlo Grippa
Bühne: Karel de Wit
Assistenz Licht: Klaus Dust
Produktionsleitung: Thomas Bruns
Produktionsleitung und PR: Karin Weissenbrunner
Redaktion: Thomas Bruns, Karin Weissenbrunner und CTM Festival

Drops and Seeds ist ein Projekt des Ensemble KNM Berlin, Prumsodun Ok & NATYARASA in Kooperation mit dem CTM Festival 2020 und dem radialsystem.
Mit freundlicher Unterstützung des Hauptstadtkulturfonds Berlin und des Goethe-Instituts Thailand.
Das Ensemble KNM Berlin und Ana Maria Rodriguez werden gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
CTM Festival 2020 wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Goethe-Institut, Auswärtiges Amt, die Initiative Musik, Bundeszentrale für politische Bildung und viele weitere Partner.

radialsystem

Holzmarkstraße 33
10243 Berlin

radialsystem.de
Karte

Tickets: (030) 288 788 588

Videodokumentation

Die Videodokumentation wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Europa hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags werden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:

Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin

Nach oben