Production Details / Press Releases
Sorry, this text is only available in German.
Show machine translation in English?
Das Konstruierte bestimmt das Existierende. Der Versuch, diese Behauptung andersherum zu formulieren, wäre idealistisch. Dekonstruieren – das ist die Zauberformel, die es zu finden gilt. Zwischen dem Einfluss des uns immerzu Suggerierten, dem eigenen Verlangen und der stetigen Versuchung, sich als Individuum zu definieren, wird das Existierende zu etwas Unnahbarem. “A voice of our common madness” basiert auf dem Prozess und dem absurden Versuch, sich seiner selbst anzunähern. Es beginnt eine schmale Gratwanderung zwischen Realität und Fiktion.
Jolanda Löllmann studierte Tanz an der Fontys Hoogschool voor de Kunsten in den Niederlanden, sowie am Royal Conservatory of Dance in Antwerpen und schloss mit einem BA of Performing arts in Dance ab. Sie tanzte in unterschiedlichen Produktionen von Choreografen wie Constanza Macras/Dorkypark (Berlin), James Wilton (London), DeDansers, Truus Bronkhorst, Sara Wictorovikz and Lina Limosani (Holland). Sie tourte mit dem internationalen Tanz- und Artistenkollektiv “Le Cirque du Platzak” durch Belgien, die Niederlande, Deutschland und Österreich. Jolanda bildet sich regelmäßig bei zahlreichen Tänzern und Choreografen wie Iñaki Azpillaga, Jorge Jauregui (Ultima Vez), Helder Seabra (Sidi larbi Cherkaoui), Quan Bi Ngoc (Ballet C de la B), Jos Baker, Seoljin Kim (Peeping Tom), David Zambrano weiter. Momentan lebt und arbeitet sie in Berlin.
[Quelle: Abendzettel]
Cast & Credits
Choreography & Performance: Jolanda Löllmann
Music Adaption: Francois-Xavier Loucheur
Dramaturgical consultation: Ana Mondini
Thanks to Marei Löllmann, Francois-Xavier Loucheur, Tanzfabrik Berlin, Theaterhaus Berlin Mitte.
ada Studio is funded by the cultural administration of the Berlin Senate.
Management / Organization: Gabi Beier
Public relations: Silke Wiethe
Technical management & lighting design: Ansgar Tappert
Thanks to the Inter-University Centre for Dance Berlin and the Uferstudios-Team.
ada Studio in den Uferstudios
Video Documentation
The video documentation is produced on behalf of the Senate Department for Culture and Europe. The purpose of this contract is to document productions in the field of contemporary dance in Berlin. The master recordings are archived by the University Library of the Berlin University of Arts. Copies of the recordings on DVD are available for viewing exclusively in the reference collections of the following archives (at media desks in these institutions):
University Library of the Berlin University of Arts
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Inter-University Centre for Dance Berlin (HZT)