Production Details / Press Releases
Sorry, this text is only available in German.
Show machine translation in English?
Eigentlich wollte Alice nur schnell etwas einkaufen. Doch plötzlich verliert sie sich im Wunderland der bunten Warenwelt – Eine Welt des täglichen Bedarfs, aber auch des Überflusses und der Versprechung.
Wer bin ich? Was brauche ich? und Was kann ich mir leisten?
Alice durchlebt eine abenteuerliche bis verstörende Reise in die Welt des Konsums.
In kleinen Gruppen folgen die Zuschauer Alice durch das Berliner Traditionskaufhaus. Vorbei an schlafenden Schaufensterpuppen im Dekolager, geht es mitten ins Einkaufsgetümmel, das Kaufhaus wird zum Bühnenbild und die Einkäufer und Verkäufer zu Bewohnern des Wunderlandes. Die Raupe berät Alice als DOB Stylistin in Identitätsfragen, während die Königin als Geschäftsführerin die Geschicke ihrer Angestellten bestimmt. Über einzelne Erzählstationen verdreht sich die normale Einkaufswelt mehr und mehr. Aber was ist schon normal in einer Welt, in der man scheinbar alles haben kann?
Mit ihrem abgründigen Humor und einem zielsicheren Gespür für das Absurde im Alltäglichen sezieren MS Schrittmacher in ihrer Performance “Alice im Wunderland” unser Konsumverhalten zwischen Bedürfnis und Wahn. Am Ende bleibt die Frage:
War das alles wirklich nur ein wundersamer Traum?
Cast & Credits
Concept, choreography, Director: Martin Stiefermann
Artistic cooperation: Efrat Stempler
Text: Hartmut Schrewe
Music: Sir Henry
Costume: Lorraine Göhring
Assistant: Katarina Meyer
Internship: Patrick Sabin, Erik Zielke
Production management: Matthias Püschner
Management: Eberhard Wagner
PR & Public Relations: k3 Berlin
Technology: Jochen Massar
Artwork: Andreas J. Etter
Video: Jens Crull, Konstantin Hapke
Thanks to: Jörg Schildbach, company Lichtblick, Jeroen Mosselman, Peter John, Maike Hank, Xenia Leydel, Nikole Gerlach, Oldenburg State Theater
ALICE: Antje Rose
RABBIT / TAUBE: Nicky Vanoppen
FALSE SOUP TURTLE / HATTER: Armin Dallapiccola
GRINKLEAD: Jorge Morro
HERZOGIN / RAUPE: Effi Rabsilber
MOUSE / KING: Gunnar flower
KÖCHIN / QUEEN: Angelika Thiele
FERKEL / SHOPPER / SHOP ASSISTANT: Anisa Häuslein, Jessica Kammerer-George, Inga Klemme, Karla Mendoza, Leonie Pfitzer
Funded by the Governing Mayor of Berlin and the Fonds Darstellende Künste. Coproduced by Karstadt at Hermannplatz and DOCK 11 / EDEN *****
Video Documentation
The video documentation was produced on behalf of the Senate Department for Culture and Social Cohesion. The purpose of this contract was to document productions in the field of contemporary dance in Berlin. The master recordings are archived by the University Library of the Berlin University of Arts. Copies of the recordings on DVD are available for viewing exclusively in the reference collections of the following archives (at media desks in these institutions):
University Library of the Berlin University of Arts
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Inter-University Centre for Dance Berlin (HZT)
MS Schrittmacher | Martin Stiefermann / Trailers and Video Documentations
- MS Schrittmacher | Martin Stiefermann: HEIMATFRONT – Das Desaster lässt grüßen (2018)
- MS Schrittmacher | Martin Stiefermann: UNmenschenrecht (2016)
- MS Schrittmacher | Martin Stiefermann: VON INNEN HERAUS DRAUSSEN (2014)
- MS Schrittmacher | Martin Stiefermann: Anitas Erben – Diskussionsforum zur künstlerischen Radikalität heute – Ein TANZFONDS ERBE Projekt (2014)
- MS Schrittmacher | Martin Stiefermann: Anita Berber – Rekonstruktionen – Ein TANZFONDS ERBE Projekt (2014)
- MS Schrittmacher | Martin Stiefermann: Anita Berber – Sie trägt die Nacktheit im Gesicht – Ein TANZFONDS ERBE Projekt (2014)
- MS Schrittmacher | Martin Stiefermann: Bitte wenden (2012)
- MS Schrittmacher | Martin Stiefermann: Im Pullover (2012)
- MS Schrittmacher | Martin Stiefermann: Anatomie einer Nachricht (2011)
- MS Schrittmacher | Martin Stiefermann: Wahllos reloaded (2010)