Zum Inhalt

Externe Medien
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Wenn Sie ein Video zum Abspielen anklicken, stimmen Sie dem Erheben und Weitergeben Ihrer Daten an Vimeo zu und die Verbindung zu einem Vimeo-Server wird hergestellt. Der externe Player von Vimeo wird mit Do-Not-Track Parameter geladen.

Reichweitenmessung
Ihr Zugriff auf unsere Videoinhalte wird mit dem Open Source Webanalysedienst Matomo anonymisiert analysiert.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Aufnahme: 14.08.2016 , Tanz im August 2016 | Haus der Berliner Festspiele (Video © Walter Bickmann)

Peeping Tom

32 rue Vandenbranden

Tanz im August 2016 | Haus der Berliner Festspiele

Texte zur Produktion

Erstmals in Berlin zu sehen, obwohl preisgekrönt und weltweit festivalerprobt: das belgische Theaterkollektiv Peeping Tom. Bekannt für seine atmosphärisch dichten und hyperrealistischen Arbeiten, zeigt es mit „32 rue Vandenbranden“ eine isolierte Gemeinschaft in einem Trailerpark. Was treibt die Menschen an, die dort im Schnee, wie vergraben leben? Als Voyeure beobachten die Zuschauer*innen die Vorkommnisse durch die Fenster der einfachen Wohnungen: häusliche Gewalt, Sex, Trauer, Tod. Fünf Tänzer*innen und eine Mezzosopranistin hausen in diesem instabilen, surrealen Universum unter ganz eigenen Gesetzen von Zeit und Raum. Die Isolation führt sie und uns in eine unterbewusste Welt der Albträume, Ängste und Begierden – auf die dunkle Seite des Menschseins. Eine eklektische Musikauswahl von Bach bis K-Pop, Bellini bis Pink Floyd begleitet den theatralen Trip. „32 rue Vandenbranden“ ist inspiriert von dem Kinofilm „Die Ballade von Narayama“ von Shohei Imamura. Der Film zeigt die sagenumwobenen Traditionen einer entlegenen japanischen Dorfgemeinschaft, die ihre Alten mit 70 Jahren zum Sterben auf den Berg Narayama schickt. Peeping Tom wurde im Jahr 2000 von Gabriela Carrizo und Franck Chartier gegründet, die zuvor bei Alain Platel und der Needcompany tanzten.

Gabriela Carrizo (geb. 1970, Córdoba AR) war zehn Jahre alt, als sie an einer multidisziplinären Schule in Córdoba mit dem zeitgenössischen Tanz begann. Unter der Leitung von Norma Raimondi wurde aus der Schule das Universitätsballett von Córdoba, in dem Gabriela Carrizo einige Jahre tanzte und ihre ersten Choreografien entwickelte. Mit neunzehn zog sie nach Europa und arbeitete dort mit Caroline Marcadé, Les Ballets C de la B („La Tristeza Complice“, 1997 und „Iets op Bach“, 1998), Koen Augustijnen („Portrait Intérieur“, 1994) und Needcompany („Images of Affection“, 2001). Zugleich arbeitete sie immer auch an eigenen Choreografien. So entstanden in dieser Zeit ihr Solostück „E tutto sará d’ombra e di caline“ und „Bartime“, eine Zusammenarbeit mit Einat Tuchman und Lisi Estaras. Daneben entwickelte sie die Choreografie für die Oper „Wolf“ (2002) von Les Ballets C de la B. In Fien Trochs Film „Kid“ (2012) ist sie in einer Hauptrolle zu sehen. 2013 hat sie das kurze Stück „The Missing Door“ für das Nederlands Dans Theater – NDT 1 in Den Haag produziert und „The Land“ (2015) in Kooperation mit dem Ensemble des Residenztheaters (München). Derzeit inszeniert sie „Moeder“, der zweite Teil der Trilogie „Vader“ (2014), „Moeder“ (2016), „Kinderen“ (2018), der am 29.09.2016 in Ludwigshafen Premiere feiert. Seit Gründung der Kompanie im Jahr 2000 ist sie gemeinsam mit Franck Chartier künstlerische Leiterin von Peeping Tom.

Franck Chartier (geb. 1967, Roanne, FR) begann im Alter von elf Jahren mit dem Tanzen und wurde vier Jahre später von seiner Mutter zu Rosella Hightower nach Cannes geschickt, um klassisches Ballett zu studieren. Nach seinem Abschluss tanzte er von 1986 bis 1989 in Maurice Béjarts Ballet du XXe Siècle. In den folgenden drei Jahren arbeitete er mit Angelin Preljocaj und tanzte in „Le spectre de la Rose“ an der Opéra de Paris. 1994 zog er für ein Engagement in Rosas‘ Produktion „Kinok“ (1994) nach Brüssel und arbeitete dort anschließend an Duetten mit Ine Wichterich und Anne Mouselet sowie in Produktionen von Needcompany („Tres“, 1995) und Les Ballets C de la B („La Tristeza Complice“ (1997), „Iets op Bach“ (1997) und „Wolf“ (2002)). Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen eine Adaption des Peeping Tom-Stücks „32 rue Vandenbranden“ für die Göteborg Opera unter dem Titel „33 rue Vandenbranden“ (2013) und eine Choreografie für die Oper „Marouf, savetier du Caire“ von Jérôme Deschamps an der Opéra Comique de Paris (2013). 2014 inszenierte er „Vader“ den ersten Teil der Trilogie „Vader“, „Moeder“ (2016), „Kinderen“ (2018). Nachdem Gabriela Carrizo 2013 mit den Tänzer*innen des Nederlands Dans Teater „The Missing Door“ entwickelte, inszenierte Franck Chartier 2015 „The Lost Room“. Franck Chartier ist seit Gründung der Kompanie im Jahr 2000 zusammen mit Gabriela Carrizo künstlerischer Leiter von Peeping Tom.

EN: In Berlin for the first time: the Belgian theatre collective with various awards to its name, Peeping Tom. Known for its dense atmospheres and hyperrealistic works, „32 rue Vandenbranden“ revolves around the members of a small community living in a trailer park. What drives the people who live there, almost buried in the snow? As voyeurs, the audience observes the events through the windows of the simple dwellings: domestic violence, sex, grief, death. Five dancers and a mezzosoprano inhabit this unstable, surreal universe, governed by their own laws of time and space. Their isolation leads both them and us into an unconscious world of nightmares, fears and desires – to the dark side of what it means to be human. This theatrical trip is accompanied by an eclectic selection of music, ranging from Bach to K-Pop, Bellini to Pink Floyd. „32 rue Vandenbranden“ is inspired by the film „The Ballad of Narayama“ by Shohei Imamura. The film depicts the legendary traditions of a remote Japanese village community which sends its elderly people to die on Mount Narayama at the age of 70. Peeping Tom was founded in the year 2000 by Gabriela Carrizo and Franck Chartier, who previously danced with Alain Platel and Needcompany.

Gabriela Carrizo (1970, Córdoba, AR) was ten years old when she started contemporary dance at a multidisciplinary school in Córdoba. Under Norma Raimondi’s direction, the school went on to become Córdoba’s University Ballet, where Gabriela Carrizo danced for a couple of years, and where she created her first choreographies. She moved to Europe when she was nineteen, and over the years she worked with Caroline Marcadé, Les Ballets C de la B („La Tristeza Complice“, 1997, and „Iets op Bach“, 1998), Koen Augustijnen („Portrait Intérieur“, 1994) and Needcompany („Images of Affection“, 2001). She never stopped working on her own choreographies, and these years saw the production of a solo piece, „E tutto sará d’ombra e di caline“ and „Bartime“, a collaboration with Einat Tuchman and Lisi Estaras. She also created the choreography for the opera „Wolf“ (2002), by Les Ballets C de la B and plays a leading role in Fien Troch’s movie „Kid“ (2012). In 2013 she created the short piece „The Missing Door“ for the Nederlands Dans Theater – NDT 1 in The Hague and „The Land“, a production in collaboration with actors of the Residenztheater in Munich. At the moment she is working on the production of „Moeder“, the second part of the trilogy „Vader“ (2014), „Moeder“ (2016), „Kinderen“ (2018), which premieres on the 29th of september 2016 in Ludwigshafen. Gabriela Carrizo has been the artistic director of Peeping Tom, along with Franck Chartier, since they co-founded the company in 2000.

Franck Chartier (1967, Roanne, FR) started dancing when he was eleven, and at the age of fifteen his mother sent him to study classical ballet at Rosella Hightower in Cannes. Upon graduating, he joined Maurice Béjart’s Ballet du XXe Siècle, where he worked between 1986 and 1989. For the following three years he worked with Angelin Preljocaj, dancing in „Le spectre de la rose“ at the Opéra de Paris. He moved to Brussels in 1994, to dance in Rosas‘ production „Kinok“ (1994), and he stayed on, working on duos with Ine Wichterich and Anne Mouselet, as well as in productions by Needcompany („Tres“, 1995) and Les Ballets C de la B („La Tristeza Complice“ (1997), „Iets op Bach“ (1997) and „Wolf“ (2002)). More recently, Franck has adapted Peeping Tom’s „32 rue Vandenbranden“ for the Göteborg Opera: „33 rue Vandenbranden“ (2013), and created the choreography for the opera „Marouf, savetier du Caire“, by Jérôme Deschamps, at the Opéra Comique de Paris (2013) and „Vader“, the first part of the trilogy „Vader“, „Moeder“ (2016), „Kinderen“ (2018). In 2015 he worked together with the dancers of Nederlands Dans Theater on „The Lost Room“, a follow up piece to „The Missing Door“, a short piece Gabriela Carrizo made with the same company in 2013. Franck Chartier has been the artistic director of Peeping Tom, along with Gabriela Carrizo, since they co-founded the company in 2000.

[Quelle: Abendzettel]

Besetzung & Credits

Konzept und Regie: Gabriela Carrizo, Franck Chartier
Von und Mit: Jos Baker, Eurudike De Beul, Marie Gyselbrecht, Hun-Mok Jung, Seoljin Kim, Maria Carolina Vieira (in früherer Besetzung mit Sabine Molenaar)
Produktion: Peeping Tom.
Koproduktion: KVS Brussel, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt Am Main, Le Rive Gauche Saint-Etienne-du-Rouvray, La Rose des Vents Villeneuve D’Ascq, Theaterfestival Boulevard ’s Hertogenbosch in Zusammenarbeit mit Theater aan de Parade en de Verkadefabriek, Theaterhaus Gessnerallee Zürich, Cankarjev Dom Ljubljana, Charleroi/danses, Centre chorégraphique de la Communauté française de Belgique – dans le cadre de la Biennale 2009
Mit der Unterstützung der flämischen Regierung.

Tanz im August 2016
Künstlerische Leitung: Virve Sutinen
Produktionsleitung: Sven Neumann
Produktion: Isa Köhler, Andreas Skjönberg, Andrea Niederbuchner
Assistenz der Künstlerischen Leitung / Produktion: Marie Schmieder
Tanz im August ist eine Veranstaltung des HAU Hebbel am Ufer, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.

Haus der Berliner Festspiele

Schaperstraße 24
10719 Berlin

berlinerfestspiele.de
Karte

Tickets: +49 (o)30 254 89 100

Videodokumentation

Die Videodokumentation wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags werden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:

Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin

Nach oben