Skip to content

Aufnahme: 26.11.2009 , Sophiensæle (Video © Walter Bickmann)

Christoph Winkler

A Taste of Ra

Sophiensæle

Texte zur Produktion

christoph-winkler.com

Der afroamerikanische Musiker Sun Ra gehört zu den schillerndsten Musikerpersönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts. Aufgewachsenen in Birmingham, Alabama entschied er sich dafür seine Herkunft neu zu erfinden: so behauptete er vom Planeten Saturn zu stammen und nur Gast auf dieser für ihn nicht akzeptablen Welt zu sein. Er erschuf sich darauf hin sein eigenes Universum aus Theosophie, Ägyptologie, Afro-Futurismus und natürlich Jazzmusik. Das Stück nimmt Sun Ras künstlerische Strategien zum Anlass um Fragen nach dem Verhältnis von Gegenwart und Zukunft neu zu stellen. Wollen wir weiter der Attitüde des Post anhängen, die sich zwar von der Vergangenheit absetzt, aber dennoch von ihr verzaubert bleibt oder entscheiden wir uns für die „proteische Geste“ (M. Epstein) und begreifen uns nicht mehr als Ende, sondern als Beginn von Prozessen, die in die ferne Zukunft hineinreichen? Space is the place – heute mehr denn je!

Besetzung & Credits

Konzept: Christoph Winkler
Von & mit: Eugene „U-gin“ Boateng, Sarah Grether, Martin Hansen, Anna-Luise Recke, Christine Joy Ritter, Jörg Schiebe
Training: Peter Trabner
Dramaturgie & Produktionsleitung: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro

Eine Produktion von Christoph Winkler in Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg im KunstKulturQuartier und Sophiensaele.
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
Mit freundlicher Unterstützung von LOFFT Leipzig und Eliashof.

Sophiensæle

Sophienstraße 18
10178 Berlin

sophiensaele.com
Karte

Tickets: (030) 283 52 66

Christoph Winkler / Trailer und Videodokumentationen

Nach oben