Skip to content

Aufnahme: 18.06.2011 , Ballhaus Ost (Video © Walter Bickmann)

Christoph Winkler

Baader – Choreografie einer Radikalisierung

Ballhaus Ost

Texte zur Produktion

christoph-winkler.com

Mit dem Solo Baader – Choreografie einer Radikalisierung untersucht Christoph Winkler anhand der Figur des deutschen Terroristen Andreas Baader die Möglichkeit der Darstellung „böser“ Charaktere im zeitgenössischen Tanz.

Baader war schon früh ein Meister der Selbstinszenierung. Seine spätere Instrumentalisierung des Körpers als „heiligste Waffe“ des Revolutionärs und deren strategischer Einsatz zur Ausführung intellektueller Vorgaben sogar über das eigene physische Ende hinaus macht seine Person zum idealen Sujet tänzerischer Auseinandersetzung.

Baader verkörpert einen extremen Charakter. Was aber ist „böse“; wie verändert sich der Begriff der VerKörperung, wenn man ihn als physische Handlung definiert?

Besetzung & Credits

Mit Martin Hansen
Konzept: Christoph Winkler
Licht: André Schulz
Kostüme: Lisa Kentner
Produktionsdramaturgie: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
Eine Produktion von Christoph Winkler in Kooperation mit dem Ballhaus Ost
Gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.
Mit freundlicher Unterstützung von phase7

Ballhaus Ost

Pappelallee 15
D-10437 Berlin

ballhausost.de
Karte

Ticktes: (030) 440 391 68
karten@ballhausost.de

Videodokumentation

Die Videodokumentation wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Europa hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags werden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:

Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin

Christoph Winkler / Trailer und Videodokumentationen

Nach oben