Texte zur Produktion
CASCADE ist ein Versteck auf der Bühne. Ein Gewächshaus für einen Tanz, der sich ganz langsam umherbewegt, ohne Ziel. Eine Pflanze, die unsere Wahrnehmung für ihre Photosynthese gebraucht. Die Bilder wachsen vor unseren Augen und lösen sich wieder auf, aber nichts verändert sich wirklich in diesem choreografischen Arboretum, solange wir es nicht wollen. Wenn wir lange genug hinsehen, verschwimmen die Dinge oder vielleicht nimmt auch nur das Licht (wieder) ab. Die Choreografie wird zur Tarnung, indem sie die Schwächen unserer visuellen Wahrnehmung ausnutzt – eine Camouflage, die zugleich enthüllt und verdeckt.
EMMILOU RÖSSLING (geboren in Berlin) studierte Tanz und Theater in London und Dublin sowie Choreografie in Gießen. Sie wird gefördert durch das Mentoring Program von PAP Berlin, ihre Mentorin ist Alice Chauchat. In den Sophiensælen war sie in The Greatest Show on Earth zu sehen, für die sie zwei Arbeiten mit Valérie Castan und Antonia Baehr entwickelte.
[Quelle: Abendzettel]
TFB Nr. 1149
Besetzung & Credits
CHOREOGRAFIE, PERFORMANCE: Emmilou Rößling
KOSTÜM: Filomena Krause
SOUND Johannes van Bebber
LICHT: Niels Wehr
LICHT, TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG: Marie Meyer
Mit freundlicher Unterstützung von Künstlerhaus Mousonturm, der Hessischen Theaterakademie und der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
TANZTAGE BERLIN 2018
KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Anna Mülter
PRODUKTIONSLEITUNG: Johanna Withelm
PRODUKTIONSASSISTENZ: Ece Tufan
DRAMATURGISCHE BEGLEITUNG: Thomas Schaupp, Maja Zimmermann
Die 27. Tanztage Berlin sind eine Produktion von SOPHIENSÆLE.
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Mit freundlicher Unterstützung von Onassis Cultural Centre-Athens, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Goethe-Institut Marokko, Polnisches Institut Berlin, mapping dance berlin und Tanzfabrik Berlin e.V.
Sophiensæle
Videodokumentation
Die Videodokumentation wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags wurden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:
Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin