Texte zur Produktion
Eine ganz alltägliche Routine des Glaubens an einen Moment, in dem alles in Ordnung sein wird. Ein Glaube, der alles irgendwie locker zusammenhält. Du bist Kräften ausgesetzt, die du nicht verstehen kannst und die dich auseinandertreiben. Du bist ein echter Mensch. Mach Dir keine Sorgen. Der Sauerstoff fließt. Jetzt kannst du dich endlich gehen lassen, nicht wahr?
«COWBODY/ Oh wow, it’s you!» beschäftigt sich mit der Verlagerung des Fokus vom Außergewöhnlichen zum Gewöhnlichen. Es bringt Erwartungen und Ergebnisse zusammen und ebnet den Weg in eine Welt, in der Intimität aus der Ferne geübt wird und manchmal nur ein halber Satz gerade genug ist. Sigrid Savi und Hanna Kritten Tangsoo laden das Publikum ein, Zeuge eines Hotspots aus Tanz, Skulptur, Musik und Fitnesstrampolinen zu werden. Eine Performance für zwei Körper, die in einer Form der Selbstverteidigung Freude daran haben, den Kampf zu finden oder zu kämpfen, um Freude zu erlangen.
Hanna Kritten Tangsoo (sie/ihr) ist eine in Berlin lebende Choreografin und Lichtdesignerin. Von 2014 bis 2017 absolvierte sie einen BA Tanz, Kontext, Choreografie am HZT Berlin. Während des Studiums begann sie als Theatertechnikerin an der Hochschule zu arbeiten und kam so in Kontakt mit Lichtdesign. 2021 wurde sie für das ETC Electronic Theater Controls Ltd Fred Foster Student Mentorship Program International branch ausgewählt.
Sigrid Savi (sie/ihr) ist eine Choreografin, die zwischen Berlin und Tallinn lebt. Sie hat einen BA Studiengang in Choreografie an der Kulturakademie Viljandi absolviert. Ihr erstes Solostück «Imagine There’s a Fish» (Sōltumatu Tantsu Lava) tourte durch Europa. Sigrid Savi präsentierte ihr zweites Solostück «Pushing Daisies» (Kanuti Gildi SAAL) auf dem internationalen Festival für darstellende Künste SAAL Biennaal 2019. Sie hat das Stück «not this pillow fight» mit Jon Konkol in New York im Panoply Performance Lab und in Berlin im grüntaler9 aufgeführt.
[Quelle: tanzfabrik-berlin.de]
TFB Nr. 1826
Besetzung & Credits
Choreografie, Performance: Hanna Kritten Tangsoo, Sigrid Savi
Co-Host: Kanuti Gildi SAAL
Musik, Sounddesign: Markus Daßau
Bühnenbild: Edith Karlson
Dramaturgie: Ruslan Stepanow
Lichtgestaltung: Hanna Kritten Tangsoo
Szenografische Unterstützung: Kerli Praks
Projektleitung: Maarja Kalmre
Koproduktion: Kanuti Gildi SAAL, Tanzfabrik Berlin
Gefördert durch: Fonds Darstellende Künste mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR Deutschland, Kulturstiftung Estland, Estnisches Kulturministerium, Estnische Botschaft in Berlin.
Tanzfabrik Berlin / Wedding
Uferstr. 23
13357 Berlin
Videodokumentation
Die Videodokumentation wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags werden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:
Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin