Texte zur Produktion
Ich träume von einem Berg, auf dem Wasser stand. Wie eine Haube aus Schnee im Winter auf einem Dach lag eine tiefe blaue Schicht Wasser auf dem Berg. Ein Kajakfahrer war in ihm unterwegs.
Alle Menschen träumen. Der Ausgangspunkt der Performanceinstallation »Das Leuchten / The Glow« ist der Körper als Archiv der Träume. Fasziniert von der Idee des Social Dreaming lädt SEE! Kollektiv die Zuschauer:innen dazu ein, in eine Welt des Unbewussten und Imaginären einzutauchen. Es ist eine Welt, in der sich jeder verändern, verwandeln, etwas oder jemand anderes sein kann. Die Performerinnen Anja Müller und Clara Marie Müller bewegen sich in dieser Welt zwischen Traum und Wirklichkeit. Traumbilder sind der Treibstoff, mit denen sie den Raum kartografieren. In einem demokratischen Bühnenraum verweben die Performerinnen Traumfragmente aus eigenen und fremden Traumaufzeichnungen zu einer choreografischen Landschaft. Sie doppeln sich, spiegeln einander, verstärken, zerfließen und sammeln sich. Nach und nach bringen sie den Bühnenraum zu einem glühenden Leuchten, begleitet von tranceartigem Live-Sound von Maria Wildeis. Die Klangkünstlerin und DJ installiert Sensoren im Raum, die Bewegungen der Performerinnen in digitale Klänge und rauschhafte Beats umwandeln. Es pulsiert. Der Raum verändert sich. Es leuchtet! Über allem steht ein Bewusstsein, das des Träumenden. Der Bühnenraum wird zu einem fragilen, aber spektakulärem Ort. Hier scheint es möglich, sich von den Ideologien unserer Wirklichkeit zu emanzipieren. Das Publikum ist eingeladen, auf diesem imaginären Teppich Platz zu nehmen und sich für einen Moment in einen Raum des eigenen Unbewussten fallen zu lassen. Triggerwarnung: Träume finden statt.
Mit Träumen von: Walter Benjamin, Lina Bo Bardi, Pedro Calderón de la Barca, Lisa James, Peter Licht, Anja Müller, Clara Marie Müller, Meret Oppenheim, SE Struck
Das Performancekollektiv SEE! (SE Struck, Alexandra Knieps) aus Köln entwickelt seit 2005 hybride Performanceformate und inszeniert mit autarker Formensprache offene Netzwerke, die auf Theaterbühnen und im urbanen sozialen Kontext immer die Vergemeinschaftung und Teilhabe thematisieren. Am Ballhaus Ost waren sie das erste Mal 2015 mit »Volumenjoker« und zeigten zuletzt »Bioswop«. »Das Leuchten / The Glow« ist ihre erste Premiere in Berlin.
seekollektiv.de
[Quelle: ballhausost.de]
TFB Nr. 1870
Besetzung & Credits
Konzept, Regie, Choreografie: SE Struck, Alexandra Knieps
Choreografie, Performance: Anja Mueller, Clara Marie Müller
Komposition/ Live-Sound: Maria Wildeis
Szenografie, Kostüm: Isabelle Marie Lange
Outside Eye: Johanna-Yasirra Kluhs
Assistenz: Lisa James
Licht: Fabian Eichner
Produktion: SEE! Kollektiv, Annalena Berger (transmissions GmbH), Apricot Productions
Presse: Apricot Productions
Eine Produktion von SEE! Kollektiv in Koproduktion mit dem Ballhaus Ost.
Gefördert vom Landesbüro freie darstellende Künste NRW, Fonds Darstellende Künste und dem Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes NRW.
Ballhaus Ost
Videodokumentation
Die Videodokumentation wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags wurden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:
Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin