Zum Inhalt

Externe Medien
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Wenn Sie ein Video zum Abspielen anklicken, stimmen Sie dem Erheben und Weitergeben Ihrer Daten an Vimeo zu und die Verbindung zu einem Vimeo-Server wird hergestellt. Der externe Player von Vimeo wird mit Do-Not-Track Parameter geladen.

Reichweitenmessung
Ihr Zugriff auf unsere Videoinhalte wird mit dem Open Source Webanalysedienst Matomo anonymisiert analysiert.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Aufnahme: 20.12.2024 , Radialsystem (Video © Bickmann & Kolde GbR)

Sergiu Matis

Earth Works

Radialsystem | Radialsystem ♥ Tanzfabrik | Radialsystem

Texte zur Produktion

Der Score für die neue Performance des Choreografen Sergiu Matis besteht aus Texten, die Autor*innen aus der ganzen Welt über ihre persönlichen Erfahrungen mit unserer existenziell bedrohten Umwelt verfasst haben. Diese Reflexionen, die für „Earth Works“ in Auftrag gegeben wurden, werden von fünf Performer*innen rezitiert, übersetzt und interpretiert. Ausgelöst durch Worte und Sätze entstehen Bilder, Figuren, choreografische Räume und Atmosphären, durch die sich die Performer*innen bewegen: Die Textkörper tragen sie durch die Choreografie, und die Tänzer*innen tragen ihrerseits die Worte durch den Raum. Diese Verschränkung verleiht den Texten Körper und Stimme und oszilliert dabei zwischen Trauer und Hoffnung, Zerstörung und Widerstandsfähigkeit. Die Performer*innen werden dazu getrieben, neue Wege zu beschreiten und damit der planetaren Gesellschaft angesichts des sechsten Massenaussterbens Hoffnung zu geben.

„Earth Works“ ist eine Fortsetzung von Sergiu Matis‘ langjähriger künstlerischer Auseinandersetzung mit der Klima- und Biodiversitätskrise und der Beziehung zwischen Text und Choreografie.

„Earth Works“ kommt im Rahmen der :LOVE:-Kooperation zwischen Tanzfabrik Berlin und Radialsystem in den Räumen des Radialsystems zur Uraufführung. Mit der Initiative „Radialsystem ♥ Tanzfabrik“ kooperieren die beiden Institutionen, um gezielt die Präsentationsbedingungen von Tanzschaffenden zu verbessern.

Der rumänische Choreograf Sergiu Matis wurde 1981 in Cluj-Napoca geboren. Er erhielt seine Tanzausbildung am Liceul de Coregrafie in Cluj und an der Mannheimer Akademie des Tanzes und begann seine Karriere am Tanztheater Nürnberg. Seit 2008 lebt und arbeitet er in Berlin und kreiert seine eigenen Arbeiten, zuletzt „UNREST“ (2021), „DRANG“ (2022) und „Blazing Worlds“ (2023). Seine Choreografien werden national und international präsentiert, u.a. bei SZENE Salzburg und im PACT Zollverein. Er hat Workshops und Bildungsaktivitäten an verschiedenen Institutionen weltweit geleitet. 2014 schloss er seinen Master in Solo/Dance/Authorship am Hochschulübergreifenden Zentrum für Tanz (HZT) / Universität der Künste Berlin ab.
sergiumatis.com

[Quelle: radialsystem.de]

TFB Nr. 1959

Besetzung & Credits

Konzept und Choreografie: Sergiu Matis
Performance: Chihiro Araki, Lisa Densem, Moo Kim, Sergiu Matis, Nicola Micallef
Text: Hana Pera Aoake, Rahima Gambo, Priya Jay, Jeanine Leane, Sergiu Matis, Harun Morrison, Leena Valkeapää, Oula A. Valkeapää
Dramaturgie: Mila Pavićević
Komposition: Antye Greie-Ripatti (AGF)
Bühne und Licht: Ladislav Zajac
Kostüm: Chihiro Araki, Lisa Densem, Philip Ingman, Moo Kim, Sergiu Matis, Nicola Micallef
Assistenz Choreografie: Laurie Young
Technik und Ton: Andrea Parolin
Coaching Gesang: Jule Flierl
Redaktionelle Koordination: Harun Morrisson
Produktion: Anna Chwialkowska, Philip Ingman
Kostümassistenz: Henriette Zimmermann
Übersetzung und Untertitel: Calvin Lanz

Programm
Auszüge aus Jeanine Leane (2018): “Kumbilor, hill in my Country”, in: Walk back over, Carlton South, Victoria: Corditebook.
Auszüge aus Rahima Gambo (2019): A Walk (video art work)
Auszüge aus Harun Morrison (2022): „The Telepathic Butterfly” (unpublished poem)

Eine Produktion von Sergiu Matis, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
In Koproduktion mit Teatro Nacional Dona Maria II Lissabon im Rahmen von apap – FEMINIST FUTURES, kofinanziert vom Creative Europe Programm der Europäischen Union, PACT Zollverein, Radialsystem und Tanzfabrik Berlin.
Mit freundlicher Unterstützung von BUDA (Kortrijk) im Rahmen von apap.

Radialsystem

Holzmarkstraße 33
10243 Berlin

radialsystem.de
Karte

Tickets: (030) 288 788 588

Videodokumentation

Die Videodokumentation wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags werden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:

Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin

Sergiu Matis / Trailer und Videodokumentationen

Nach oben