Zum Inhalt

Externe Medien
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Wenn Sie ein Video zum Abspielen anklicken, stimmen Sie dem Erheben und Weitergeben Ihrer Daten an Vimeo zu und die Verbindung zu einem Vimeo-Server wird hergestellt. Der externe Player von Vimeo wird mit Do-Not-Track Parameter geladen.

Reichweitenmessung
Ihr Zugriff auf unsere Videoinhalte wird mit dem Open Source Webanalysedienst Matomo anonymisiert analysiert.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Aufnahme: 07.09.2023 , Kraftwerk Berlin (Video © Bickmann & Kolde GbR)

Florentina Holzinger

Étude For Church

Berlin Atonal | Kraftwerk Berlin

Texte zur Produktion

Seit 2020 organisieren Florentina Holzinger und ihr Team musikalische Aktivierungen – „Etüden“ – im öffentlichen Raum. Diese Etüden fanden in Parkhäusern, auf Straßen und auf Stadtplätzen statt; überwiegend in Metropolen, die mit beschleunigtem Transfer, urbanen Kreuzungen und dem motorisierten Bereich verbunden sind. Laut Frédéric Chopin ist „eine Etüde eine musikalische Komposition von beträchtlichem Schwierigkeitsgrad, die dazu bestimmt ist, einem Instrument und seinem/er Spieler*in Übungsmaterial zu bieten.“ Unter einem Stunt versteht man eine extreme Form der körperlichen Aktivität, die ein präzises technisches Training erfordert. In diesen Etüden treffen Stunteffekte auf die Welt der Musik, um Partituren für Körper als Instrumente zu schaffen. In Étude For Church wird eine zwei Tonnen schwere Eisenglocke gebeten, „die kanonischen Stunden einzuläuten, Stürme herbeizurufen und die schlafende Seele zu wecken“.

floholzinger.wordpress.com

https://berlin-atonal.com

[Quelle: berlin-atonal.com]

TFB Nr. 1803

Besetzung & Credits

Choreografie, Konzept, Regie: Florentina Holzinger
Performance: Sophie Duncan, Luna Duran, Fibi Eyewalker, Lucy Fire, Florentina Holzinger, Annina Machaz, Xana Novais, Bärbel Schwarz, Veronica Thompson
Bühnenbild, Konzept: Nikola Knežević
Komposition und Sounddesign: Stefan Schneider
Glockenarrangement: Almut Lustig
Dirigentin: Sibylle Fischer
Piercerin: Philippa Downey
Technische Leitung: Stephan Werner
Technischer Support: Camilla Smolders, Daniela Kuich
Rigging / Operator: Dörte Wilfroth
Stunt- und Rigging-Koordination: Alexander Kusmak, Florian Christoph / Gravity Stunts
Stunt-Supervisor: Ronny Horning / Gravity Stunts
Stuntberater: Joe Tödtling / Stunt Factory
Produktion: neon lobster / Giulia Messia, Sarah Parolin, Katharina Wallisch, Tammo Walter

Eine Produktion von Florentina Holzinger und neon lobster in Koproduktion mit Berlin Atonal und in Zusammenarbeit mit Ruhrtriennale.
Die Reihe Études wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt – Spartenoffene Förderung.

Kraftwerk Berlin

Köpenicker Straße 70
10179 Berlin

kraftwerkberlin.de
Karte

Videodokumentation

Die Videodokumentation wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags wurden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:

Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin

Florentina Holzinger / Trailer und Videodokumentationen

Nach oben