Skip to content

Aufnahme: 12.03.2010 , Sophiensæle (Video © Walter Bickmann)

post theater

Fish-Tales

Sophiensæle

Texte zur Produktion

posttheater.com

„Kabeljau, Thunfisch und Hering, vom Aussterben bedroht, führen einen kulturgeschichtlichen Dialog, der davon erzählt, wie sehr sie als Arten die Weltgeschichte prägten und prägen. „Fish-Tales“ gibt den gejagten Wassertieren ein Gesicht, eine Stimme und den Raum für die Erzählung ihres Lebens. Historische und naturwissenschaftliche Fakten werden in ein derartig stark visuell-märchenhaftes Setting gesetzt, dass man sich fragen muss, ob all die ungeheuerlichen Berichte um Handelsströme, Fangquoten, Transportlogistik, um Ökologie und Ökonomie der Weltmeere tatsächlich stimmen. Statt Umweltaktivismus oder Delikatessenwahn gibt’s beides – als verstörend-leckere Kombination mit viel Wasser, eloquentem und geistreichem Slapstick, Flossentanz, Fischsuppe und herrlichen Kostümen.

Besetzung & Credits

Künstlerische Leitung, Medienkunst: Hiroko Tanahashi
Regie, Dramaturgie: Max Schumacher
Performance, Text, Choreografie: Beatrice Fleischlin, Martin Clausen, Alexander Schröder
Sound & Musik: Sibin Vassilev
Kostüm, Puppenbau: Marion Reddmann, Luzia Fleischlin
Licht & Technik: Fabian Bleisch
Produktionsleitung: Mario Stumpfe (ARTkrise)

Gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten und des Fonds Darstellende Künste.

Sophiensæle

Sophienstraße 18
10178 Berlin

sophiensaele.com
Karte

Tickets: (030) 283 52 66

post theater / Trailer und Videodokumentationen

Nach oben