Texte zur Produktion
Obwohl diese Welt, gemacht durch sexuelle Anziehung und Schlampen, einfach ist, sind die Menschen immer noch davon überzeugt, dass schwierige Dinge in ihrem Kopf wichtig sind. Am Ende des Tages können sie nicht herausfinden, was die wichtigen Dinge sind. „Into the Cave“ („In die Höhle“) ist inspiriert von Harold Pinters Einakter „Der Liebhaber“ (1962). Die Premiere von „Into the Cave“ fand im März 2016 in Japan statt. Es entstand in Kooperation mit TANZWERKSTATT EUROPA (München) und Toride-city culture corporation, Haishakkei. Gefördert durch den Regional Culture Award Tax Accountants Found. Sponsoren: Yokohama Red Brick Warehouse No.1 (YOKOHAMA ART FOUNDATION) und SHISEIDO.
Shiori Tada, Tänzerin und Choreografin, lebt in Berlin und Japan. Sie begann schon als Teenager zu choreografieren und studierte später am Japan Women’s College of Physical Education of Dance in Tokio. Ihre Arbeiten wurden in Japan mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2007 begann sie eine professionelle Tanzkarriere in Japan. 2012 zog sie nach Berlin. 2014 wurde ihr Stück „Figure“, in Kollaboration mit dem Video- und Soundkünstler Junichi Akagawa, von der Stadt Tel Aviv-Jaffa ausgezeichnet und erhielt den Yokohama Preis der Yokohama Dance Collection EX2014 des Suzanne Dellal Centre for Dance & Theater in Tel Aviv. Shiori arbeitet in ganz unterschiedlichen Projekten als Choreografin und Performerin, so u.a. in „Jephtas Tochter“ von Saar Magal (Spielzeit 2014/15, Bayerische Staatsoper München).
Besetzung & Credits
Konzept, Choreografie & Performance: Shiori Tada
Musik: Andres Bucci, Shiori Tada
Kostüm: Kahori Furukawa
Bühnenbild: Kahori Furukawa, Shiori Tada
Lichtdesign: Dominique Pollet & Stephan Müller
Mit freundlicher Unterstützung durch das Theaterhaus Mitte.
ada Studio wird gefördert durch die Kulturverwaltung des Berliner Senats.
Künstlerische Leitung & Geschäftsführung: Gabi Beier
Pressearbeit: Silke Wiethe
Technische Leitung NAH DRAN 61: Stephan Müller
Technische Leitung ada Studio: Ansgar Tappert
Wir danken dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin und dem Uferstudios-Team für die Unterstützung!
ada Studio in den Uferstudios
Videodokumentation
Die Videodokumentation wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags wurden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:
Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin