Texte zur Produktion
Ami Garmons Arbeit reflektiert, erinnert, greift erneut auf und fordert zurück, „was wir liebten“. Ami sieht es als ihre Aufgabe, Geschichten zu erzählen, über Schmuckstücke, Reliquien und Bilder – außerhalb von Reihenfolge/Ordnung und durch das Nutzen einer Reihe von Medien.
„Patience and Hunger“ erschafft Abweichungen und Konvergenzen, um das Leben auf die Bühne zu bringen; die Stadien des Lebens, der Liebe, des Verlusts, der Trauer und sogar des Lachens und das, was an Heiterkeit und Unbehagen grenzt auf der Bühne sichtbar zu machen.
Ami Garmon ist eine amerikanische Choreografin, Performerin und Autorin, lebt und arbeitet seit 1988 in Frankreich und Berlin. 2003 zog sie dauerhaft nach Berlin. Sie kreiert vor allem One-Woman-Shows für Theater und Museen und arbeitet oft mit Bild- und Tonkünstlern zusammen, um Performance-Installationen zu schaffen, die sehr intensiv und poetisch sind – immersive Atmosphären für ihre Texte, ihre Stimme und ihre Tänze. Ihr Interesse galt schon immer den Emotionen und der Nostalgie. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Schreiben, der Performance und der Präzision der Bewegung, und ihre Arbeit erstreckt sich über verschiedene Bereiche und Medien.
amigarmon.com
[Quelle: PR-Info]
TFB Nr. 1817
Besetzung & Credits
Choreografie, Text, Performance, Produktion: Ami Garmon
Videoprojektion, Video Mapping: Marianne Dissard
Bühnenbild: Remo Lotano
Musikalisches Thema: Greg Haines
Kostüm: Emanuela Laudati
Bühnenassistentin: Melusine Virck
Video Mapping Support: Xaver Hirsch
Technische Unterstützung: Asier Solana
Vollständige Angaben zur Produktion unter amigarmon.com
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR, Förderprogramm DIS-TANZEN des Dachverbandes Tanz Deutschland. Cowork Funchal, Madeira (The Pink Room mit Rosa Munoz), Koproduktion Dario Suter und Remo Lotano.
Video/Audio Ausschnitte aus: Go Tell It On The Mountain (1994. Ami Garmon); Petit intérieur, cinq pièces (1994. Ami Garmon, with creative contributions from Marianne Dissard, Frederic Blasco, Sylvain Flanagan, Sylvain Bossu, Christophe Lemaire, Olivier Leblois, Nadia Lauro); I Never Have Any Fun (2000. Ami Garmon, with creative contributions from Paul Watson, Coby Batty, Jim Thomson, Nadia Lauro, Nicolas Losson); If You Haven’t Told Everything, Where Does It Go? (Ami Garmon, with creative contributions from Nadia Lauro, Nicolas Losson); Prudence – Her Mission (2003. Ami Garmon, with creative contribution from Marco Berrettini, Steve Paxton); Talking Postcards – Good Grief (2006: Ami Garmon, with creative contributions from Tal Shacham, Remo Lotano, Elena Polzer, Martin Schwemin, TiTo); Take Me Home With You (2006. Ami Garmon, with creative contributions from Olivier Zol, Christiane Hommelsheim); Another. Fucking. Solo (2010. Ami Garmon, with creative contributions from Greg Haines, Remo Lotano, Hanna Lippmann, Arnaud Poumerat, Stefen Ruettinger, Susana Lopez-Rubino); Close Your Eyes And Add A Touch of Nothing (2013. Ami Garmon and Frank Willens, with creative contributions from Marianne Dissard, Remo Lotano, Meg Stuart, Mangrove Kipling, Dominique Pollet); The Pink Room (2021. Ami Garmon, with creative contributions from Francesca Migotka, Kgotsu Mokhele, Rosa Franco Muniz, Benjii Tseb).
DOCK 11
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Tickets: dock11-berlin.de/theater/service/tickets
DOCK 11 / DOCK ART GmbH
dockart@dockart.de
Videodokumentation
Die Videodokumentation wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags wurden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:
Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin