Zum Inhalt

Externe Medien
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Wenn Sie ein Video zum Abspielen anklicken, stimmen Sie dem Erheben und Weitergeben Ihrer Daten an Vimeo zu und die Verbindung zu einem Vimeo-Server wird hergestellt. Der externe Player von Vimeo wird mit Do-Not-Track Parameter geladen.

Reichweitenmessung
Ihr Zugriff auf unsere Videoinhalte wird mit dem Open Source Webanalysedienst Matomo anonymisiert analysiert.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Aufnahme: 23.03.2024 , HAU2 Hebbel am Ufer (Video © Bickmann & Kolde GbR)

Joshua Serafin

PEARLS

HAU Hebbel am Ufer (HAU2)

Texte zur Produktion

Joshua Serafin beschäftigt sich in der künstlerischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, psychologischen und physischen Brüchen, die durch Kolonialismus und Imperialismus entstanden sind. Für die Arbeit “PEARLS” lässt sich die*der Multimedia-Künstler*in von nicht-binären und fließenden Identitätskonzepten in den präkolonialen Philippinen inspirieren. Gemeinsam mit den Künstler*innen Lukresia Quismundo und Bunny Cadag legt Serafin das von der Kolonialkultur auferlegte, binäre Geschlechterkonstrukt ab und begibt sich auf die Suche nach den spirituellen Wurzeln der philippinischen Gesellschaft. Mit Blick auf die Kolonialgeschichte verhandeln die drei Performer*innen ihre vielfältige Geschlechteridentität als eine Idee von einem alternativen Entwurf für die Zukunft. “PEARLS” wird so zu einer heilenden Übung, welche Raum für Erfahrungen von queeren, transgender People of Color bietet und vermag schmerzhafte, dunkle Geschichten in etwas Schönes zu verwandeln: ähnlich wie Perlen, die sich durch Schleifpartikel aus Muscheln formen.

“PEARLS” ist der letzte Teil der Trilogie “Cosmological Gangbang”. Der zweite Teil “VOID” wurde im Juni 2023 im Haus der Kulturen der Welt gezeigt. Joshua Serafin ist außerdem Teil der Hauptausstellung der Venedig-Biennale 2024.

joshuaserafin.com

[Quelle: hebbel-am-ufer.de]

TFB Nr. 1869

Besetzung & Credits

Konzept: Joshua Serafin
Performance: Joshua Serafin, Quismundo, Bunny Cadag
Sounddesign: Lilienfeld
Bühnenbild: RV
Lichtdesign: Fudetani
Kostüm: Katrien Baetslé
Video: Federico Vladimir Strate Pezdirc
Künstlerische Assistenz: Rasa Alksnyte
Recherche: Jaya Jacobo
Outside Eye: Arco Renz

Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, VIERNULVIER (Gent), BIT Teatergarasjen (Bergen), beursschouwburg (Brüssel), STUK (Leuven), WpZimmer & C-TAKT (Antwerpen), Theater Rotterdam

HAU Hebbel am Ufer (HAU2)

Hallesches Ufer 32
10963 Berlin

hebbel-am-ufer.de
Karte

Tickets: +49 (0)30 259 004 27
tickets@hebbel-am-ufer.de

Videodokumentation

Die Videodokumentation wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags wurden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:

Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin

Nach oben