Zum Inhalt

Externe Medien
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Wenn Sie ein Video zum Abspielen anklicken, stimmen Sie dem Erheben und Weitergeben Ihrer Daten an Vimeo zu und die Verbindung zu einem Vimeo-Server wird hergestellt. Der externe Player von Vimeo wird mit Do-Not-Track Parameter geladen.

Reichweitenmessung
Ihr Zugriff auf unsere Videoinhalte wird mit dem Open Source Webanalysedienst Matomo anonymisiert analysiert.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Aufnahme: 09.01.2024 , Sophiensæle (Video © Bickmann & Kolde GbR)

Colectivo Malasangre

Qué Bolero o En Tiempos de Inseguridad Nacional

Tanztage Berlin | Sophiensæle

Texte zur Produktion

Was bedeutet es heute, Teil einer Nation und ihres Volkes zu sein? Das Colectivo Malasangre fordert zeitgenössische Formen des kulturellen Kolonialismus mit Kraft, Präzision und Glitzer heraus. Lazaro Benitez, Luis Carricaburu und Ricardo Sarmiento wurden in den 90er Jahren in Kuba geboren, in der Zeit zwischen dem Zusammenbruch des Sozialismus und einer Wirtschaftskrise. Wie viele ihrer Generation, verließen sie Kuba, um sich in Europa niederzulassen. In Qué Bolero o En Tiempos de Inseguridad Nacional beschwören sie die Gesten der kubanischen Populärkultur, die sie ausmachen: die Gesten der Nächte von Havanna, der Congas von Santiago de Cuba oder des Karnevals. Einer provisorischen Kulisse, die von Prekarität und Migration, von Exil und Revolte erzählt, stellen sie ein emblematisches Werk westlicher Kultur gegenüber: Ravels Boléro. Die Körper der drei Künstler*innen dringen in den Boléro ein „wie ein tropischer Hurrikan” in einer Performance, die einen schelmischen, schrägen Blick auf den „nationalen Körper” wirft, der seine Bedeutung im Begriff der Mestizaje findet.

Im Colectivo Malasangre kombinieren Lazaro Benitez, Luis Carricaburu und Ricardo Sarmiento unterschiedliche Erfahrungen in den Bereichen Kunst, Tanz, Theater und Aktivismus, um sich gegenseitig in einem Prozess der ständigen Neuordnung ihrer Identitäten in einem europäischen kreativen und politischen Umfeld, das zugleich auch Feindseligkeit darstellt, zu begleiten. Die Künstler erforschen, auf welche Weise sie ein Territorium bewohnen, experimentieren mit Formen der Koexistenz und der Konstruktion von Identitäten und arbeiten ausgehend von der Horizontalität als einem Schlüsselinstrument zum Aufbrechen von Erscheinungsformen des modernen Kolonialismus.

[Quelle: sophiensaele.com]

TFB Nr. 1842

Besetzung & Credits

Choreografie, Performance: Lazaro Benitez, Luis Carricaburu, Ricardo Sarmiento
Bühnenbild: John Deneuve and Colectivo Malasangre
Lichtdesign: Anaïs Silmar
Musik: Boléro de Ravel von WDR Sinfonieorchester Orquesta del Cabaret Tropicana, Esta Casa von Elena Burke, Pavane pour une infante défunte von Maurice Ravel
Kostüm: Colectivo Malasangre, Leo Peralta
Residenzen: Ballet Preljocaj/Pavillon Noir – CCN d’Aix-en-Provence, Montévidéo – Centre d’art, La Zouze/Cie. Christophe Haleb, CCN Ballet du Nord, Pôle 164 Prêt de studio KLAP Maison pour la danse
Diffusion: Lazaro Benitez

Eine Produktion von La Frontera – Colectivo Malasangre in Koproduktion mit Ballet Preljocaj/Pavillon Noir – CCN d’Aix-en-Provence, Maison de la Culture d’Amiens – Pôle européen de création et de production, Ménagerie de Verre. Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur.

Tanztage Berlin 2024
KURATION: Mateusz Szymanówka
DRAMATURGISCHE UNTERSTÜTZUNG: Jette Büchsenschütz, Dandan Liu
PRODUKTIONSLEITUNG: Francesca Spisto
PRODUKTION: Vivi Kartsioti, Léonie Duflot
Die 33. Tanztage Berlin sind eine Produktion der Sophiensæle.
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
Mit freundlicher Unterstützung von Tanzfabrik Berlin e. V., Theaterhaus Berlin Mitte.

Sophiensæle

Sophienstraße 18
10178 Berlin

sophiensaele.com
Karte

Tickets: (030) 283 52 66

Videodokumentation

Die Videodokumentation wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags werden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:

Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin

Nach oben