Texte zur Produktion
Wie Nomaden der Neuzeit surfen hungrige Liebessuchende durch das Netz, auf der Suche nach Abenteuer, Liebe, Zuneigung und Sex oder einfach nur nach neuen Freunden. Beziehungen im Zeitalter digitalisierter Kommunikation sind das Thema der jüngsten Arbeit des HipHop-Kollektivs E-Motion. Wie schon bei ihrer letzten, weltweit erfolgreichen Produktion „2nd ID“ ist der Ausgangspunkt der Tänzer die eigene Lebensrealität. In der Verknüpfung verschiedener Tanzstile mit Video und ihrem eigenen Musik-Mix beschreibt E-Motion ein zeitgenössisches Phänomen, dem sie ihren eigenen Entwurf entgegen stellen.
Der Initiator des Kollektivs Takao Baba hatte 1984 seine erste Begegnung mit der HipHop Kultur. Zunächst brachte er sich das Tanzen autodidaktisch auf Jams und Parties bei, bevor er sich Anfang der 90er in verschiedenen klassischen Tanzarten fortbildete. Er ging mit den „Spice Girls“ auf Welttournee, arbeitete in London als Tänzer, u.a. für kommerzielle Shows und verlagerte dann seinen künstlerischen Schwerpunkt als Choreograf und Creative Director für verschiedene Projekte in der Industrie. 2003 gründete er zusammen mit Kadir Memis „AMIGO“ Dance Unity, eine Organisation zur Förderung von urbanen Tanzformen, die mittlerweile jährlich fünf große internationale Urban Dance Battles organisiert. Im selben Jahr wurde die Company E-Motion gegründet, um den HipHop auch als Kunstform zu etablieren.
Besetzung & Credits
Von und mit: Takao Baba, Andrea Böge, Niranh Chanthabouasy aka Lil‘ Rock, Albi Gika, Victoria Söntgen / Katja Cheraneva
Dramaturgie: Célestine Hennermann
Video / Bühne: Philip Bußmann
Künstlerische Mitarbeit: Nadia Espiritu, Kadir Memis aka Amigo
Licht: Daniel Groß
Musikcollage: Takao Baba
Produktionsassistenz: Steffi Gauchel
Dramaturgieassistenz: Ulrike Wörner
Produktionsleitung: Joachim Goldschmidt
HAU Hebbel am Ufer (HAU2)
Hallesches Ufer 32
10963 Berlin
Tickets: +49 (0)30 259 004 27
tickets@hebbel-am-ufer.de