Texte zur Produktion
URBAN FEMINISM Gotcha!
Im Rahmen des Langzeitprojekts URBAN FEMINISM präsentieren zehn junge Berliner Urban-Dance-Künstlerinnen eigene kurze choreografische Arbeiten. Nach einer Reihe intensiver Wochenend-Workshops mit inspirierenden Mentor:innen wie Anne Nguyen, Raphael Moussa Hillebrand, Honji Wang und Kat Válastur, verleihen die Choreografinnen ihrem eigenen Stil und ihren einzigartigen Stimmen in acht Soli und einem Duett Ausdruck.
“Fragilité”
Siham Refaie ist ausgebildete Hip-Hop-Tänzerin und experimentiert zusätzlich mit anderen Tanzstilen. Seit 2012 tritt sie in verschiedenen Theatern in Deutschland auf und arbeitete als Background-Tänzerin für Ace Tee & Kwam E. 2019 choreografierte sie die Performance “Showcase Beat Le Mot & Monica Werkstatt – Dead Season” am HAU. Sie ist Mitglied des Frauenkollektivs Walashé.
[Quelle: Abendzettel]
TFB Nr. 1562
Besetzung & Credits
Choreografie & Tanz: Siham Refaie
URBAN FEMINISM Gotcha!
Mentoring & Workshops: Anne Nguyen, Honji Wang, Raphael Hillebrand, Kat Válastur
Kuration & Produktion: Alina Scheyrer-Lauer
Mitarbeit Produktion: Mmakgosi Kgabi
Im Auftrag von: Tanz im August / HAU Hebbel am Ufer
Unterstützt durch: Stiftung Berliner Sparkasse
Tanz im August 2021
Künstlerische Leitung: Virve Sutinen
Produktionsleitung Festival: Stefan Nagel
Kuratorin & Projektleitung: Andrea Niederbuchner
Produktionsleitung & Assistenz der Künstlerischen Leitung: Alina Scheyrer-Lauer
Produktion & Logistik: René Dombrowski
Produktion: Monica Ferrari, Florian Greß, Johanna Herrschmann,
Mmakgosi Kgabi, Ben Mohai, Charlotte Werner
Technische Leitung Festival: Ingo Ruggenthaler
Tanz im August ist ein Festival des HAU Hebbel am Ufer,
gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
HAU Hebbel am Ufer (HAU1)
Stresemannstr. 29
10963 Berlin
Tickets: +49 (0)30 259 004 27
tickets@hebbel-am-ufer.de
Videodokumentation
Die Videodokumentation wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags wurden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:
Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin