Texte zur Produktion
In Begleitung von Niels Bovri erschaffen Bally und Tricard in Die Ausschreitung eine eigentümliche Welt aus Geräuschen, Fluten und Körpertechniken. Dem Stück liegt ein Sci-Fi-Roman zugrunde, der gemeinsam mit Clay A.D. und den Teilnehmer:innen von Schreibworkshops in Chile, Belgien, Frankreich und Deutschland eigens für das Stück verfasst wurde. Zwischen Dystopie und Utopie stellt sich das Stück der Frage, wie aus narrativem Material eine Performance wird. Wie viel Story braucht es? Muss alles der Reihenfolge nach erzählt werden? Und wer erzählt hier überhaupt? – Auf diese Erkundungstour nehmen uns die beiden Freund:innen Glitch und Copper Key mit. Und während sie sich auf die Spuren einer urplötzlich verschwundenen Frittenbude machen, ist es am Publikum, die Frage zu beantworten, ob die Zukunft noch gerettet werden kann oder ob es nicht längst zu spät ist.
Emma Tricard, die derzeit in Marseille lebt, absolvierte den Master Exerce am ICI-CCN in Montpellier. Sie ist Tänzerin und Choreografin und liebt es zu reden. Seit 2015 entwickelt sie eine choreografische Forschung, die auf der Beobachtung und Diskrepanz/Verzerrung zwischen „Sagen“ und „Tun“ basiert. Auf einer abenteuerlichen Suche erfindet sie Tänze der Konjugation, denkt ihre Arbeit in die Zukunft und spielt humorvoll mit den kausalen Beziehungen zwischen Dingen, Gedanken, Bewegungen und Naturphänomenen.
Cécile Bally ist eine in Berlin lebende Choreografin mit Abschlüssen in Tanz (HZT Berlin) und Wirtschaft (École Normale Supérieure de Paris-Saclay). Ihre künstlerische Arbeit schafft Verbindungen zwischen diesen beiden Milieus und hinterfragt auf humorvolle Weise den Platz von Rationalität und magischem Realismus in der Performance. Cécile Bally verankert ihre Arbeit in der Welt der Science-Fiction als Gesellschaftskritik und setzt sich mit den vorherrschenden Entitäten der aktuellen Populärkultur auseinander, die gleichzeitig Träume und Alpträume hervorrufen.
cecilebally.com
[Quelle: Abendzettel]
TFB Nr. 1595
Besetzung & Credits
Choreografie, Performance, Bühne: Emma Tricard & Cécile Bally
Sounddesign + Performance: Niels Bovri
Autor*in: Clay A.D.
Licht: Claire Terrien
Kostüm & Props: Sara Wendt
Dramaturgische Begleitung: Tabea Xenia Magyar, Asaf Aharonson
Produktionsmangement & Öffentlichkeitsarbeit: Frauke Niemann (D), Louise Vantalon (F)
Großen Dank an: Amélie Laval, Pierre Tandille, Victor Tricard, Alexandre Viard
Produktion: Cécile Bally & Association Vague Aventure in Kooperation mit Ballhaus Ost
Koproduktion: 3 bis f – Centre d’arts contemporains d’intérêt national – Aix-en-Provence, Fonds Transfabrik – Deutsch-französischer Fonds für darstellende Künste, RESONANCIAS (Goethe Institut + Institut Français Chile), Manège, scène nationale-Reims
Unterstützt durch: kunstencentrum BUDA (Kortrijk, B), NAVE (Santiago, CL)
Gefördert durch Mittel des Hauptstadtkulturfonds.
Ballhaus Ost
Videodokumentation
Die Videodokumentation wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags wurden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:
Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin