Texte zur Produktion
„Das hatten wir doch schon so oft besprochen …“
„Wie war’s in der Schule?“
„Jeder erzählt jetzt mal sein schönstes Urlaubserlebnis …“
„Sag doch mal, warum du gerade so gemein warst!“
Warum wollen Erwachsene immer reden? Alles ausdiskutieren, begründen, tiefer graben, herausfinden, warum etwas so und nicht anders ist.
Was würde passieren, wenn jede und jeder seine/ihre Gedanken und Gefühle einfach tanzen würde? Der Kopf dürfte dann mal kurz Pause machen und der Körper die Führung übernehmen.
In der Schulklasse 4b der Erika-Mann-Grundschule Berlin haben über zwei Drittel der Kinder mit „ja“ gestimmt zur Frage, ob sie sich lieber bewegen als zu reden.
Wie würde diese Frage bei Erwachsenen beantwortet werden? Alle Menschen haben zwar einen Körper, aber manchmal sieht es so aus, als ob die meisten nur im Kopf leben würden.
Gibt es einen Punkt, an dem die Sprache tatsächlich nicht mehr ausreicht und man einfach tanzen MUSS? Dann würden Berlins Straßen plötzlich ganz anders aussehen!
SHUT UP AND DANCE dreht die Musik auf, knipst die Scheinwerfer an und lädt ein, im Kopf mitzutanzen.
christoph-winkler.com
tanzkomplizen.de
[Quelle: Abendzettel]
TFB Nr. 1240
Besetzung & Credits
Choreografie: Christoph Winkler
Tanz: Ahmed Soura, Deva Schubert, Sarina Egan-Sitinjak
Bühne: Christoph Winkler
Kostüme: Valentina Primavera
Licht: Martin Pilz
Video: Aaike Stuart
Dramaturgie: Joachim Schloemer
Vermittlung: Amelie Mallmann
Produktionsassistenz/ÖA: Elisabeth Leopold
Projektleitung: Thomas Dörschel
Presse: Nora Gores
TANZKOMPLIZEN
Künstlerische Leitung: Livia Patrizi und Joachim Schloemer
Eine Initiative von TanzZeit
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Mit freundlicher Unterstützung von Kulturprojekte Berlin GmbH
Schillertheater-Werkstatt
Bismarckstraße 110
10625 Berlin
Videodokumentation
Die Videodokumentation wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags wurden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:
Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin
Christoph Winkler / Trailer und Videodokumentationen
- Christoph Winkler: Interview / Portrait Christoph Winkler (2017)
- Christoph Winkler: Four Non Blondes (Onlinefilm) (2024)
- Christoph Winkler: Four Non Blondes (2024)
- Christoph Winkler: Songs & Dances about the Weather (2023)
- Christoph Winkler: Stay on it (Onlinefilm) (2022)
- Christoph Winkler: Radical Minimal – Coming Together (2022)
- Christoph Winkler: Radical Minimal – Come out (2022)
- Christoph Winkler: Radical Minimal – Stay on it (2022)
- Christoph Winkler: A BEGINNER’S GUIDE TO WORLDBUILDING (2022)
- Christoph Winkler: We are going to Mars (2022)
- Christoph Winkler: Senedon (2020)
- Christoph Winkler: Balafon Phase (2020)
- Christoph Winkler: It’s all forgotten now – A performative Mixtape for Mark Fisher (2020)
- Christoph Winkler: It’s all forgotten now – A performative Mixtape for Mark Fisher (Onlinefilm) (2020)
- Christoph Winkler: On HeLa – The Color of Cells (2019)
- Christoph Winkler: Speak Boldly – The Julius Eastman Dance Project (2018)
- Christoph Winkler: Die Bretter, die die Welt bedeuten (2018)
- Christoph Winkler: Ernest Berk – The Complete Expressionist (2018)
- Christoph Winkler: Sheroes (2017)
- Christoph Winkler: Black Cyborg or If I Had a Heart for Whom Would it Beat (2017)
- Christoph Winkler: Crossing Half of China to Sleep With You (2017)
- Christoph Winkler: Five Studies on Post-Colonialism – Study 5: The Lion and The Dragon (2016)
- Christoph Winkler: Five Studies on Post-Colonialism – Study 4: Dancing Like a White Guy (2016)
- Christoph Winkler: Five Studies on Post-Colonialism – Study 3: Persisches Haar (2016)
- Christoph Winkler: Five Studies on Post-Colonialism – Study 2: Seeing Alvin Ailey (2016)
- Christoph Winkler: Five Studies on Post-Colonialism – Study 1: Can Asians Dance? (2016)
- Christoph Winkler: Urban Soul Café (2016)
- Christoph Winkler: GOLDEN STARS ON BLUE (2015)
- Christoph Winkler: La Fille – Portrait eines Kindes (2015)
- Christoph Winkler: Hauptrolle (2014)
- Christoph Winkler: Abendliche Tänze – Ein TANZFONDS ERBE Projekt (2014)
- Christoph Winkler: Das Wahre Gesicht – Dance Is Not Enough (2013)
- Christoph Winkler: RechtsRadikal (2013)
- Christoph Winkler: Dance! Copy! Right? (2012)
- Christoph Winkler: Maldoror – Amped (Böse Körper – Teil 3) (2011)
- Christoph Winkler: Baader – Choreografie einer Radikalisierung (2011)
- Christoph Winkler: Böse Körper (2011)
- Christoph Winkler: Taking Steps (2010)
- Christoph Winkler: A Taste of Ra (2009)
- Christoph Winkler: Biopics / Introducing Travis & Dennis (2009)
- Christoph Winkler: Saal A (2009)