Texte zur Produktion
Das Tanzstück verbindet Geschichten über afrikanische Rainmaking Rituale mit der poetischen Darstellung von Klimadaten der abschmelzenden Gletscher in Europa. So werden zwei Phänomene des Verschwindens in Zusammenhang gebracht und mit Hilfe dreidimensionaler Projektionen erfahrbar gemacht.
Die Grundlage des Stückes sind Interviews mit Regenmachern u.a. der Mutter des ugandischen Tänzers Michael Kaddu und Klimadaten über das Schrumpfen der Gletscher in den Hochgebirgen. Ziel ist es die oft schwer verständlichen Daten der Klimaforschung in einem theatralen Kontext anders zu erzählen und so erfahrbare Bezüge zu den Menschen herzustellen. Dafür versuchen wir reale Klimadaten poetisch zu visualisieren und nutzen dafür mit Holovision eine neuartige Projektionsmethode um räumliche Effekte zu generieren. Somit verbindet das Stück die visuelle, „kalte“ Welt der abschmelzenden Gletscher mit einem zeitgenössischem Regenritual bestehend aus Tanz, Gesang und holografischen Projektionen.
Christoph Winkler erarbeitete seit 1996 als freischaffender Künstler mehr als 80 Tanzstücke und ist einer der profiliertesten und vielseitigsten Choreografen Deutschlands. Seine Arbeit umfasst ein weites Spektrum von Formaten und reicht von sehr persönlichen bis hin zu politischen Themen. Unter dem Dach der Company Christoph Winkler bringt er Tänzer:innen aus der ganzen Welt zusammen, um als temporäre Kollektive an einem weiten, inhaltlichen Spektrum zusammenzuarbeiten.
christoph-winkler.com
[Quelle: PR-Info & ballhausost.de]
TFB Nr. 1816
Besetzung & Credits
Konzept: Christoph Winkler
Von und mit: Oluwafemi Israel Adebajo, Ridwan Rasheed, Michael Kaddu
3D Künstler:innen: Yaron Maïm, Martin Böttger, Matthias Härtig
Kostüme: Marie Akoury
Video Editing & Grafik: Gabriella Fiore
Technische Leitung: Fabian Eichner
Ton: Björn Stegmann
Technische Assistenz: Carina Panther
Produktionsleitung: Laura Biagioni
Eine Produktion der Company Christoph Winkler in Kooperation mit dem Ballhaus Ost.
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Ballhaus Ost
Videodokumentation
Die Videodokumentation wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags wurden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:
Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin
Christoph Winkler / Trailer und Videodokumentationen
- Christoph Winkler: Interview / Portrait Christoph Winkler (2017)
- Christoph Winkler: Four Non Blondes (Onlinefilm) (2024)
- Christoph Winkler: Four Non Blondes (2024)
- Christoph Winkler: Stay on it (Onlinefilm) (2022)
- Christoph Winkler: Radical Minimal – Coming Together (2022)
- Christoph Winkler: Radical Minimal – Come out (2022)
- Christoph Winkler: Radical Minimal – Stay on it (2022)
- Christoph Winkler: A BEGINNER’S GUIDE TO WORLDBUILDING (2022)
- Christoph Winkler: We are going to Mars (2022)
- Christoph Winkler: Senedon (2020)
- Christoph Winkler: Balafon Phase (2020)
- Christoph Winkler: It’s all forgotten now – A performative Mixtape for Mark Fisher (2020)
- Christoph Winkler: It’s all forgotten now – A performative Mixtape for Mark Fisher (Onlinefilm) (2020)
- Christoph Winkler: On HeLa – The Color of Cells (2019)
- Christoph Winkler: Speak Boldly – The Julius Eastman Dance Project (2018)
- Christoph Winkler: SHUT UP AND DANCE (2018)
- Christoph Winkler: Die Bretter, die die Welt bedeuten (2018)
- Christoph Winkler: Ernest Berk – The Complete Expressionist (2018)
- Christoph Winkler: Sheroes (2017)
- Christoph Winkler: Black Cyborg or If I Had a Heart for Whom Would it Beat (2017)
- Christoph Winkler: Crossing Half of China to Sleep With You (2017)
- Christoph Winkler: Five Studies on Post-Colonialism – Study 5: The Lion and The Dragon (2016)
- Christoph Winkler: Five Studies on Post-Colonialism – Study 4: Dancing Like a White Guy (2016)
- Christoph Winkler: Five Studies on Post-Colonialism – Study 3: Persisches Haar (2016)
- Christoph Winkler: Five Studies on Post-Colonialism – Study 2: Seeing Alvin Ailey (2016)
- Christoph Winkler: Five Studies on Post-Colonialism – Study 1: Can Asians Dance? (2016)
- Christoph Winkler: Urban Soul Café (2016)
- Christoph Winkler: GOLDEN STARS ON BLUE (2015)
- Christoph Winkler: La Fille – Portrait eines Kindes (2015)
- Christoph Winkler: Hauptrolle (2014)
- Christoph Winkler: Abendliche Tänze – Ein TANZFONDS ERBE Projekt (2014)
- Christoph Winkler: Das Wahre Gesicht – Dance Is Not Enough (2013)
- Christoph Winkler: RechtsRadikal (2013)
- Christoph Winkler: Dance! Copy! Right? (2012)
- Christoph Winkler: Maldoror – Amped (Böse Körper – Teil 3) (2011)
- Christoph Winkler: Baader – Choreografie einer Radikalisierung (2011)
- Christoph Winkler: Böse Körper (2011)
- Christoph Winkler: Taking Steps (2010)
- Christoph Winkler: A Taste of Ra (2009)
- Christoph Winkler: Biopics / Introducing Travis & Dennis (2009)
- Christoph Winkler: Saal A (2009)